Am Samstagmittag fand eine Großübung aller Wehren der Gemeinde Rimbach in Zotzenbach statt.
Angenommen war ein Feuer im Keller der Waldhufenschule (Grundschule). Zwei Personen waren im Gebäude vermisst, weitere Personen machten sich auf dem Balkon und am Fenster bemerkbar.
Um das Szenario so realistisch wie möglich zu gestalten, fuhren zunächst die Kräfte aus Zotzenbach die Einsatzstelle an. Nach und nach kamen Kräfte aus Rimbach Mitte und Lauten-Weschnitz/Mitlechtern dazu.
Die Einsatzleitung lag zunächst bei der Abteilung Zotzenbach in Person von Sven Meister. Über die ersteintreffenden Kräfte wurde die Menschenrettung vorbereitet. So wurden mehrere Trupps im Innenangriff eingesetzt und auch Kinder über eine Steckleiter von einem Balkon gerettet.
Nachdem der ELW 1 aus Mitte eingetroffen war übernahm der stellvertretende Gemeindebrandinspektor Frank Faust die Einsatzleitung.
Im weiteren Verlauf wurden drei Abschnitte gebildet die von Sven Meister (Abschnitt "Schulfhof" - Koordination der Menschenrettung und Brandbekämpfung im Innenangriff), Kim Janske (Abschnitt "Denkmal" - Menschenrettung und Bereitstellung Atemschutz) sowie Kevin Hirschbiel (Sammelstelle Personen) geleitet wurden.
Fiktiv wurde die Feuerwehr Mörlenbach mit der Drehleiter und weiteren Atemschutzgeräteträgern nachalarmiert.
Am Gasthaus "Zum Lamm" wurde der GW - Hygiene aufgebaut um die kontaminierten Trupps aus dem Innenangriff fachgerecht zu entkleiden.
Im Einsatz waren ca 50 Einsatzkräfte mit 10 Fahrzeugen.
Nach 90 Minuten konnte die Übung mit einer Nachbesprechung am ELW beendet werden. Das Fazit fiel rundum positiv aus.
Im Anschluss konnten die Feuerwehrfrauanwärterinnen Imke Trautmann und Nele Schuhmacher zu Feuerwehrfrauen befördert werden. Adrian Eckert wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Ein großer Dank gilt den Kindern der Waldhufenschule sowie deren Eltern, die die Übung als Mimen noch eine Stück realistischer gemacht haben!
Ebenso ein Dank an die Vorbereitung vonseiten der Feuerwehr Zotzenbach. (KJ)