Das vergangene Wochenende war für die Kräfte der Feuerwehr Rimbach vollgestopft mit Terminen.
Am Freitag stand zunächst die Brandschutzerziehung im Gemeindekindergarten an. Eine Woche zuvor waren die KameradInnen bereits im evangelischen Kindergarten.
Nachdem der Morgen im Kindergarten verbracht wurde, kamen die Kinder am Mittag ins Gerätehaus.
Am Freitagabend stand dann eine Objektkunde für die Führungskräfte auf dem Plan. Hier wurde das Rathaus einmal von oben bis unten besichtigt und wichtige Bereiche für die Feuerwehr besprochen. Ordnungsamtsleiter Lukas Schmitt - selbst Mitglied der Wehr - führte die Teilnehmer durch das Gebäude.
Parallel hierzu waren ein paar unserer Atemschutzgeräteträger in Bürstadt um den jährlichen Streckendurchgang zu absolvieren.
Am Samstagmorgen ging es nach Mörlenbach. Hier wurde für die Führungskräfte der angrenzenden Wehren eine Begehung der Tunnelbaustelle organisiert. Im Einsatzfall wird die Feuerwehr Mörlenbach aus den umliegenden Gemeinden unterstützt.
Mittags nahm die Fachgruppe Notstrom an der Katastrophenschutzübung des Kreises in Bensheim teil.
Am Sonntagmorgen fand eine Gesamtwehrübung in Litzel-Rimbach statt. Angenommen war ein Unfall bei Handwerksarbeiten mit Folgebrand. Eine Person war vermisst und eine weitere machte sich an einem Fenster bemerkbar.
Während der Menschenrettung wurde ein Atemschutznotfall eingespielt.
Nach der Übung fand eine Nachbesprechung und Begehung des Aussiedlerhofes statt.
Vor der Übung konnte dem Kameraden Dennis Fuhr die Anerkennungsprämie für 10 Jahre aktiven Dienst überreicht werden.
Weiterhin wurde vom Verein eine Übungspuppe zur Reanimation an die Wehr übergeben. Hiermit werden die Kräfte im Bereich der Reanimation geschult. Im neuen CPR System fährt die Feuerwehr bei jeder gemeldeten Reanimation mit dem Rettungsdienst an. (KJ)